Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

andere Sitten

  • 1 Andere Länder, andere Sitten!

    Във всяко село и закон.

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Andere Länder, andere Sitten!

  • 2 land

    Land n, Länder 1. o.Pl. суша; 2. o.Pl. земя, почва; 3. o.Pl. село; 4. страна, държава, област; auf dem Land leben живея на село; das Land bearbeiten обработвам земята; umg Etw. (Akk) an Land ziehen Получавам нещо (обикновено след положени усилия). jmdn. des Landes verweisen прогонвам някого от страната; Österreich besteht aus 9 Ländern Австрия има 9 провинции; das Land der aufgehenden Sonne страната на изгряващото слънце (Япония); das Land der unbegrenzten Möglichkeiten страната на неограничените възможности (САЩ); das Land der tausend Seen страната на хилядата езера (Финландия); andere Länder, andere Sitten разни хора, разни идеали.
    * * *
    das 1. (без pl или pl Lдndereien) земя,земи,селски имот; das = bestellen обработвам земята; auf dem =e leben живея на село; 2. суша, земя; zu Wasser und zu =e по вода и по суша; ans = kommen, steigen слизам на суша; das flache = равнина; поле; ьber = gehen вървя през полето; 3. pl "er, noem -e страна: ист die deutschen Lдnder немските лендери (и в ГДР); auЯer =es gehen напускам страната; aus aller Herren Lдndern от всички краища на света.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > land

См. также в других словарях:

  • Andere Länder, andere Sitten —   Die Redensart besagt, dass man in einem fremden Land mit anderen Lebensgewohnheiten und Anschauungen rechnen muss: Wenn du zu deiner Gastfamilie kommst, denke immer daran: Andere Länder, andere Sitten …   Universal-Lexikon

  • Koreanische Sitten und Bräuche — Die koreanischen Sitten und Bräuche unterscheiden sich grundlegend von denen in Europa. Manche Verhaltensweisen werden gänzlich unterschiedlich bewertet. Für nicht in Korea aufgewachsene Menschen ist es quasi unmöglich, nicht gegen irgendwelche… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten — Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kurz GMS) ist ein Buch von Immanuel Kant, das im Jahr 1785 erschien. Es ist die erste grundlegende Schrift Kants zur Ethik, die er im schon recht hohen Alter von 61 Jahren veröffentlichte. Kants… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Metaphysik der Sitten — ist die 1797 veröffentlichte Rechts und Tugendlehre des Philosophen Immanuel Kant, in der ein allgemeines Prinzip des Rechts entwickelt wird, das die praktische Ausübung der Freiheit der Individuen auf der Grundlage eines allgemeinen Gesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Seite — Die andere Seite. Ein phantastischer Roman ist ein Roman von Alfred Kubin. Er entstand im Herbst 1908 aus einer Schaffenskrise heraus und wurde 1909 mit 52 Illustrationen Kubins im Verlag G. Müller, München und Leipzig, veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale Unserer Lieben Frau (Sitten) — Kathedrale von Sitten: romanischer Turm, gotisches Langhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Die Andere Bibliothek — (eigene Schreibweise: Die Andere Bibliothek) ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet worden war. Seit Oktober 2007 sind die Herausgeber Michael Naumann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Bibliothek — Die ersten Bände der Anderen Bibliothek Die andere Bibliothek (eigene Schreibweise: Die Andere Bibliothek) ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet wurde. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Volksarchitektur und Sitten der Ukraine — Kirche des Karpartendorfes Das Museum für Volksarchitektur und Sitten der Ukraine – nach seinem Standort auch Pirogowo Freilichtmuseum genannt – ist als Freilicht und Volkskundemuseum eines der größten weltweit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Skythen und andere Reitervölker —   Die weiten Steppenareale des nördlichen Eurasien von der unteren Donau im Westen bis zur Mongolei im Osten wurden in der ausgehenden Jungsteinzeit und in der Bronzezeit (4. 2. Jahrtausend v. Chr.) vorwiegend von Menschengruppen besiedelt, die… …   Universal-Lexikon

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»